DELO hat sich erneut am bundesweiten Girls’ Day beteiligt. 25 Teilnehmerinnen erfuhren in einem umfangreichen Programm, welche Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge der Klebstoffhersteller im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich anbietet.
Insgesamt 25 Schülerinnen aus Schulen in der Region statteten dem Klebstoffspezialisten DELO in Windach am Girls‘ Day einen Besuch ab. Die Mädchen schnupperten vor Ort in besonders innovative MINT-Berufe, zu denen die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gehören. Ziel war es, Schülerinnen neue Impulse zu geben und sie das Potenzial, das in MINT steckt, erkennen zu lassen.
„Wir wollen den Tatendrang talentierter Mädchen fördern und zeigen, dass Technologie keine Grenzen kennt, besonders keine geschlechtsspezifischen. Für Mädchen und Frauen steckt in naturwissenschaftlich-technischen Jobs viel Potenzial und ein gutes Gehalt. Wer etwas gegen den Gender Pay Gap machen will, muss Frauen in ‚Männerberufe‘ bringen“, so DELO-Personalleiterin Heidrun Hausen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Mädchen die Freiheit haben, ihr volles Potential jenseits von Geschlechterstereotypen ausnutzen. Außerdem: Wir brauchen weibliche Perspektiven in der Wissenschaft – mehr denn je“, begründet Hausen die erneute Teilnahme am bundesweiten Aktionstag.
Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten muss ein Azubi oder dual Studierender mitbringen? Und wie sieht der Alltag als Auszubildender eigentlich aus? Diese Einblicke vermittelten die, die sich am besten damit auskennen: aktuelle DELO-Azubis. Zur Auflockerung zwischen den vielen Informationen, organisierten die Azubis ein Unternehmensquiz mit anschließender Siegerehrung und ein gemeinsames Pizza-Essen. Zusätzlich informierte die Ausbildungsleiterin über die Chancen und Perspektiven dualer Studiengänge bei DELO.
Neben einem Rundgang durch das Engineering und die Produktion stand für die Mädchen aus den Klassenstufen fünf bis neun Praxisluft auf dem Plan: Im Labor bauten sie ihre eigene LED-Lampe und stellten dabei handwerkliches Geschick unter Beweis. Zum Abschluss erhielten sie praktische Tipps für die Bewerbung.
DELO ist ein beliebter Arbeitgeber für aktuell insgesamt 47 Azubis und fünf dual Studierende. Sie lernen und tüfteln in 13 Ausbildungsberufen und vier Studiengängen. Neben technisch-naturwissenschaftlichen Klassikern wie Industriemechaniker (w/m/d), Chemielaborant (w/m/d) und Werkstoffprüfer / technischer Laborant (w/m/d), ergänzt ab September eine neue Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d) das Repertoire.