Reports by our apprentices

Unfortunately, this content is only available in German language at the moment.

 

Im Interview: Dein zukünftiger Ausbilder

 

 


1. Wie ist die Abteilung aufgebaut?

Die Abteilung gliedert sich in zwei Teilbereiche:

Serviceabteilung:
Kurz gesprochen, hier werden Reparaturen unserer Geräte, Kundenanfragen zur Inbetriebnahme und Annahme von Kalibrierungen durchgeführt.

Geräteproduktion:
Hier werden unsere Geräte montiert und getestet. Daneben finden auch Wareneingangstests statt. Die Verwaltung und Abwicklung des Verleihs unserer Aushärtelampen wird hier ebenfalls organisiert. 

 


2. Worauf legen Sie Wert bei der Einstellung Ihrer zukünftigen Auszubildenden?

Wichtig ist uns, dass der/die künftige Auszubildende ein technisches Grundverständnis und Interesse am Ausbildungsberuf mitbringt. Von Vorteil ist auch, wenn du in deiner Freizeit bereits dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen konntest. Die Arbeit am PC sollte dir Spaß machen und du solltest auch Interesse für die Hardware und Funktionsweise eines Computers zeigen. In der Schule solltest du gute Noten in den Fächern Mathe und Physik erzielt haben.

Neben diesen fachlichen Qualifikationen legen wir aber auch Wert darauf, dass der/die zukünftige Auszubildende hundertprozentig ins Team passt. Du solltest eine große Portion Humor mitbringen, damit wir gemeinsam Spaß an der Arbeit haben. Nicht zu vergessen sind auch Eigenschaften wie Pünktlichkeit und gute Umgangsformen.

 


3. Wie sind die verschiedenen Ausbildungsjahre organisiert?

1. Lehrjahr:
In den ersten Wochen bekommst du gemeinsam mit den anderen Auszubildenden eine Einführungsschulung. Dort erfährst du Allgemeines zu DELO und den Abteilungen, lernst aber auch die Produkte des Unternehmens und die Kollegen kennen. Im Anschluss erfolgt von mir eine Einweisung in die Fachabteilung. Im ersten Ausbildungsjahr lernst du vor allem elektrotechnische Grundlagen und Grundfähigkeiten wie z. B. das Löten von Bauteilen auf Leiterplatten und verschiedene elektronische Bauelemente kennen.

2. Lehrjahr:
Im zweiten Ausbildungsjahr kannst du schon in der Geräteproduktion mitarbeiten und die Kollegen in der Serviceabteilung unterstützen. Ich stehe dir als Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung. Du hast bereits die Gelegenheit, erste Aufgaben selbstständig zu bearbeiten. Am Ende des zweiten Lehrjahres bereitest du dich schon auf die Abschlussprüfung Teil 1 vor.

3. Lehrjahr:
Im dritten Ausbildungsjahr kümmerst du dich schon völlig selbstständig um Aufgaben in unserem internen Servicebereich und beantwortest Kundenanfragen zu technischen Fragestellungen telefonisch und per E-Mail. Außerdem gehört das Erstellen von Reparaturarbeiten zu deinem Verantwortungsbereich.

4. Lehrjahr:
Das vierte Ausbildungsjahr dient zur Prüfungsvorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 2, damit du diese erfolgreich abschließen kannst.

Um dir einen Gesamtüberblick zu verschaffen, wird die Ausbildung durch diverse Praktika in unterschiedlichen Abteilungen des Unternehmens ergänzt. So wirst du z. B. auch in den Fachbereichen Geräteentwicklung, Automatisierungs-/Verfahrenstechnik, mechanische Werkstatt und IT eingesetzt. Außerdem erfolgt eine Vertiefung des Berufsschulstoffs, um Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen.

 


4. Wie sieht ein typischer Arbeitstag in Ihrer Abteilung für die Auszubildenden aus?

Am Morgen erfolgt eine Besprechung bezüglich der heute anfallenden Arbeitsaufgaben. Ich weise dich in spezielle Themengebiete und Projekte ein und wir erarbeiten gemeinsam Problemlösungen, die du selbstständig oder im Team umsetzt. Am Ende des Arbeitstags fasst du die Tagesinhalte im Berichtsheft zusammen.

 


5. Welche Werkzeuge, Maschinen und Arbeitsmittel stehen zur Verfügung?

Unsere Abteilung ist mit den modernsten Arbeitsmitteln ausgestattet. Täglich arbeitest du mit der Lötstation, Schraubendreher, Zangen, Sägen, Feilen, Bohrmaschine, Mess- und Prüfmitteln sowie mit dem Computer. 

 


6. Wie kann ich mein schulisches Wissen bei Ihnen einsetzen?

Bei der Ausbildung gibt es viele Anknüpfungspunkte zum schulischen Wissen, z. B. ist die Elektrotechnik stark mathematik- und physiklastig. Darum wird dir auch das ein oder andere Thema aus dem Schulunterricht bekannt vorkommen.

Die Kenntnisse, die du im IT-Unterricht erworben habst, kannst du bei uns prima einsetzen: Die Erstellung von Berichten und diverse Auswertungen werden bei uns hauptsächlich mit den Programmen Word oder Excel bearbeitet.

Deine Englischkenntnisse helfen dir beim Lösen technischer Aufgaben und beim Verstehen von Anleitungen, die häufig auf Englisch verfasst sind.

Ich freue mich, dich bald kennenzulernen!

 

Zurück

Any questions?

Visit our FAQ page or contact us directly!

 

Germany  +49 8193 9900 - 9602

China +86 21 6882 - 8189

US +1 978 341 - 4602

application@DELO.de

 

Loading...

Receive the marked data sheets and safety data sheets by e-mail

  • Afrika-Borwa (South Africa)
  • Amerika Samoa (American Samoa)
  • Andorra
  • Angola
  • Anguilla
  • Antarctica
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina
  • Aruba
  • Australia
  • Ayiti (Haiti)
  • Azərbaycan (Azerbaijan)
  • Barbados
  • Belau / Palau (Palau)
  • Belgique (Belgium)
  • Belize
  • Bermuda
  • BiH/БиХ (Bosnia and Herzegovina)
  • Bolivia
  • Bonaire, Sint Eustatius en Saba (Bonaire, Sint Eustatius and Saba)
  • Botswana
  • Bouvetøya (Bouvet Island)
  • Brasil (Brazil)
  • British Indian Ocean Territory
  • British Virgin Islands
  • Bulgaria
  • Burkina (Burkina Faso)
  • Burundi
  • Bénin (Benin)
  • Cabo Verde (Cape Verde)
  • Cameroun (Cameroon)
  • Canada
  • Cayman Islands
  • Chile
  • Christmas Island
  • Cocos (Keeling) Islands
  • Colombia
  • Congo
  • Congo-Brazzaville
  • Cook Islands
  • Costa Rica
  • Crna Gora (Montenegro)
  • Cuba
  • Curaçao
  • Côte d’Ivoire
  • Danmark (Denmark)
  • Deutschland (Germany)
  • Dominica
  • Druk-Yul (Bhutan)
  • Ecuador
  • Eesti (Estonia)
  • El Salvador
  • España (Spain)
  • Falkland Islands
  • Fiji / Viti (Fiji)
  • France
  • Føroyar / Færøerne (Faroes)
  • Gabon
  • Gambia
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Grenada
  • Grønland (Greenland)
  • Guadeloupe
  • Guatemala
  • Guernsey
  • Guinea Ecuatorial (Equatorial Guinea)
  • Guiné-Bissau (Guinea-Bissau)
  • Guinée (Guinea)
  • Guyana
  • Guyane française (French Guiana)
  • Guåhån (Guam)
  • Heard Island and McDonald Islands
  • Honduras
  • Hrvatska (Croatia)
  • India
  • Indonesia
  • Italia (Italy)
  • Jamaica
  • Jersey
  • Kenya
  • Kiribati
  • Kosovo
  • Kâmpŭchea (Cambodia)
  • Latvija (Latvia)
  • Lesotho
  • Liberia
  • Liechtenstein
  • Lietuva (Lithuania)
  • Luxemburg (Luxembourg)
  • Madagascar
  • Magyarország (Hungary)
  • Malawi
  • Mali
  • Malta
  • Mann / Mannin (Isle of Man)
  • Marshall Islands
  • Martinique
  • Mauritius
  • Mayotte
  • Micronesia
  • Moldova
  • Monaco
  • Montserrat
  • Moçambique (Mozambique)
  • Myanmar
  • México (Mexico)
  • Namibia
  • Naoero (Nauru)
  • Nederland (Netherlands)
  • New Zealand / Aotearoa (New Zealand)
  • Nicaragua
  • Niger
  • Nigeria
  • Niue
  • Norfolk Island
  • Norge (Norway)
  • Northern Marianas
  • Nouvelle-Calédonie (New Caledonia)
  • O‘zbekiston (Uzbekistan)
  • Panamá (Panama)
  • Papua New Guinea / Papua Niugini (Papua New Guinea)
  • Paraguay
  • Perú (Peru)
  • Philippines
  • Pitcairn Islands
  • Polska (Poland)
  • Polynésie française (French Polynesia)
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Quisqueya (Dominican Republic)
  • România (Romania)
  • Rwanda
  • République centrafricaine (Central African Republic)
  • Réunion (Reunion)
  • Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha
  • Saint Kitts and Nevis
  • Saint Lucia
  • Saint Vincent and the Grenadines
  • Saint-Barthélemy (Saint Barthélemy)
  • Saint-Martin (Saint Martin)
  • Saint-Pierre-et-Miquelon (Saint Pierre and Miquelon)
  • Samoa
  • San Marino
  • Schweiz (Switzerland)
  • Seychelles
  • Shqipëria (Albania)
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Sint Maarten
  • Slovenija (Slovenia)
  • Slovensko (Slovakia)
  • Solomon Islands
  • Soomaaliya (Somalia)
  • South Georgia and the South Sandwich Islands
  • South Sudan
  • Srbija (Serbia)
  • Suomi (Finland)
  • Suriname
  • Svalbard
  • Sverige (Sweden)
  • São Tomé e Príncipe
  • Sénégal (Senegal)
  • Tanzania
  • Terres australes françaises (French Southern Territories)
  • The Bahamas
  • Timor Lorosa'e (Timor-Leste)
  • Togo
  • Tokelau
  • Tonga
  • Trinidad and Tobago
  • Turks and Caicos Islands
  • Tuvalu
  • Türkiye (Turkey)
  • Türkmenistan (Turkmenistan)
  • US Virgin Islands
  • Uganda
  • United Kingdom
  • United States
  • United States Minor Outlying Islands
  • Uruguay
  • Vanuatu
  • Vaticano (Vatican City)
  • Venezuela
  • Việt Nam (Vietnam)
  • Wallis and Futuna
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • eSwatini (Eswatini)
  • Åland
  • Éire (Ireland)
  • Ísland (Iceland)
  • Österreich (Austria)
  • Česko (Czech Republic)
  • Ελλάδα (Greece)
  • Κύπρος / Kıbrıs (Cyprus)
  • Беларусь (Belarus)
  • Кыргызстан (Kyrgyzstan)
  • Монгол Улс (Mongolia)
  • Росси́я (Russia)
  • Северна Македонија (North Macedonia)
  • Тоҷикистон (Tajikistan)
  • Україна (Ukraine)
  • Қазақстан /Казахстан (Kazakhstan)
  • Հայաստան (Armenia)
  • ישראל (Israel)
  • أردنّ (Jordan)
  • اتحاد القمر (Comoros)
  • افغانستان (Afghanistan)
  • الإمارات العربيّة المتّحدة (United Arab Emirates)
  • البحري (Bahrain)
  • التونسية (Tunisia)
  • الجزائ (Algeria)
  • السعودية (Saudi Arabia)
  • السودان (Sudan)
  • الصحراء الغربي (Western Sahara)
  • العراق / عيَراق (Iraq)
  • الكويت (Kuwait)
  • المغربية (Morocco)
  • الموريتانية (Mauritania)
  • اليمنية (Yemen)
  • ايران (Iran)
  • تشاد / Tchad (Chad)
  • جيبوتي /Djibouti (Djibouti)
  • دارالسلام (Brunei)
  • سوري (Syria)
  • عُمان (Oman)
  • فلسطين (Palestine)
  • قطر (Qatar)
  • لبنان (Lebanon)
  • مصر (Egypt)
  • مليسيا (Malaysia)
  • پاکستان (Pakistan)
  • ޖުމުހޫރިއްޔ (Maldives)
  • नेपाल (Nepal)
  • বাংলাদেশ (Bangladesh)
  • ශ්‍රී ලංකා / இலங்கை (Sri Lanka)
  • ไทย (Thailand)
  • ເມືອງລາວ (Laos)
  • საქართველო (Georgia)
  • ኢትዮጵያ (Ethiopia)
  • ኤርትራ (Eritrea)
  • ‏ليبيا‎ (Libya)
  • 中国 (China)
  • 中国台湾 (Taiwan)
  • 中国澳门 (Macao SAR of China)
  • 中国香港 (Hong Kong SAR of China)
  • 日本 (Japan)
  • 북조선 (North Korea)
  • 한국 (South Korea)
Enter the character string shown in the picture

*) Mandatory field

Do you have any questions?

Get in touch with us!
Enter the character string shown in the picture